Das Gesicht ist leicht nach vorne gebeugt und unbeweglich. Konzentriert starrt es auf ein Handy Display. Die Hände greifen nach einem Frühstücksei und halten es so, dass das Ei genau in der Mitte zwischen Augen und Display verweilt.
Auf dem Display ist ein Video zu sehen, in dem ein Mann am Strand entlang läuft. Während die Hände das Ei akribisch pellen, leert der Mann im Video einen Zeltsack aus. Zeltplane, Heringe und Stangen bilden ein wildes Chaos. Das gepellte Ei wird sorgsam zur Seite gelegt und ein zweites ins Sichtfeld gehoben. Der Zeltaufbau verläuft eher unkoordiniert aber überraschend schnell. Das zweite Ei wird in chirurgischer Präzision von seiner Schale befreit und exakt neben den Teller platziert. Im Video wird dem Gestänge eine Plane übergeworfen, deren Farbe zwischen giftgrün und neongrün rangiert. Das dritte Ei ist wie seine beiden Vorgänger außen braun und innen weiß. Es wurde hart gekocht, denn das Eigelb ist leicht grau verfärbt. Dröge Eintönigkeit auf dieser Seite des Displays, knallige Farben auf der anderen Seite.
Die drei Eier sind gepellt und werden jetzt in exakt gleichmäßige Scheiben verteilt und auf dem Teller arrangiert. Der Mann im Video wirft seine Ausrüstung ins Zelt und wendet sich ab. Er läuft aus dem Wald, weg vom Zelt, hin zum Strand. Ein Hauch von salziger Brandung liegt in der Luft. Im Hier und jetzt rieseln Salzkörner auf gelbe und weiße Eierscheiben. Würde man den Inhalt des Tellers ganz fein pürieren, hätte die Masse exakt die Farbe des Strands im Video und vermutlich auch dessen Salzgehalt.
Das Video geht fließend in einen Werbeblock über. Ein bärtiges, sonnengebräuntes Männergesicht preist die Vorzüge von Campingausrüstung einer bestimmten Marke und empfiehlt passend dazu Angeln und Harpunen. Das bärtige, aber blasse Männergesicht vor dem dem Display bekommt gedankenlos Eierscheiben in den Mund gestopft.
Der Werbeblock endet mit einem Szenenwechsel. In First Person Perspektive geht es unter Wasser auf die Jagd. Die Harpune will ausprobiert werden. Auf dem Teller hat sich auch ein Szenenwechsel ereignet, denn er wurde gefüllt mit Tomatenstücken und Gurkenscheiben. Die Hände bedecken das Gemüse mit einer angemessenen Kruste aus Pfeffer und Salz. Das Video zeigt grüne Seegras Felder, über denen rote Fische unbeschwert schwimmen. Je nach vorherrschender Farbe im Video wählen die Hände Tomaten oder Gurkenscheiben und versenken sie im immer hungrigen Schlund. Ist das noch Frühstück oder schon Ersatzbefriedigung?
Im Video wechseln Perspektive und Szene ein weiteres Mal. Die Beute aus dem Tauchgang wird ausgenommen und auf dem vorgeheizten Grill platziert. Die Hände schalten das Display aus und das Gesicht nickt zufrieden. Das war ein rundum gelungenes Frühstück, doch jetzt ist es Zeit an einem anderen Ort die Wildnis zu erkunden.
Willkommen bei Youtube, der Frühstücksunterhaltung seit 2005.