High Noon

Wir waren zu zweit in einem roten Polo auf dem Weg von Hamburg nach Rügen. Zwei Halbstarke, die jetzt endlich Auto fahren dürfen und die Welt erobern wollen.

Die Fahrt ist lang und langweilig. Irgendwann hatten wir die meisten Kassetten durchgehört. Mein Freund kramte aus seiner Schatzkiste den Soundtrack von „Spiel mir das Lied vom Tod“ und legte die Kassette ein.
Es beginnt langsam und getragen. Leichte Musik umhüllt uns und wir versinken darin. Die Gedanken schweben davon in eine staubige Wüstengegend, während die Augen auf die schnurgerade Autobahn gerichtet bleiben die über flaches Land an der Ostsee entlang läuft. Die Ernte ist in vollem Gang, die abgeernteten Felder sind gelb und kahl wie die Savanne im Mittleren Westen.

Wir könnten auf einen Siedlertreck sein, hinein ins Abenteuer. Die Sonne brennt auf uns herab und wir schwitzen. In die Musik mischen sich bedrohliche Geigen, dann kommt das ikonische Mundharmonika Motiv. Wir sehen einen einsamen Busch über die Landschaft wehen.
Die Mundharmonika verschwindet und die Musik wird noch dramatischer.

Wir kennen den Film auswendig und wissen jetzt kommt ein dramatischer Schnitt: Der einsame Desperado reitet verlassen durch die Prärie. Rache und der Durst nach Gerechtigkeit treiben ihn an.
Sein Gegner erwartet ihn. Die Staubwolke hinter seinem Pferd zieht über den imaginären Horizont, während im echten Leben die Mähdrescher das Licht der Sonne verdunkeln.

Gleich muss es soweit sein. Der Held wird seinen Erzfeind gegenüberstehen. Auge in Auge, starre Blicke fixieren den Gegner, gleich wird die Turmuhr Mittag schlagen, die Mundharmonika Musik ist kläglich und eindringlich zugleich.

„PPPPIIIEEEEP: Es ist genau 15:30 Uhr. Hier ist Ihr NDR 2 Verkehrsfunk mit den Meldungen: A20 in Richtung Rügen, Stau nach Unfall…“ Wir sind zurück im roten Polo. Zwei Halbstarke auf dem Weg

Dieser Beitrag wurde unter Reise veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu High Noon

  1. Peter sagt:

    Ihr beschreibt eine so lebendige Szene, dass man fast meinen könnte, selbst im roten Polo zu sitzen. Die Spannung ist greifbar, besonders wenn der Held seinem Erzfeind gegenübersteht. Die Details, wie die klägliche Mundharmonika-Musik, verleihen der Geschichte eine besondere Atmosphäre. Der NDR 2 Verkehrsfunk bringt einen dann schlagartig zurück in die Realität. Mich würde interessieren, was genau zwischen den beiden Halbstarken und ihrem Erzfeind passiert ist. Habt ihr mehr von dieser spannenden Reise zu erzählen? Ich bin gespannt, wie es weitergeht und ob die beiden ihre Welt wirklich erobern konnten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert